"Lebendiger Adventskalender"

Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ der Andreasgemeinde findet am Freitag, den 10.12., 18.00 – 18.30 Uhr, im Gemeinschaftsgarten eine kleine Adventsfeier für Groß und Klein statt. Mit heißen Getränken, Kerzenschein, Keksen und Weihnachtsliedern.
Eine verantwortungsvolle Teilnahme unter Einhaltung der Gesundheits-, Abstands- und Hygieneregeln wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Insbesondere beim Singen und beim Verzehr bitte auf ausreichenden Abstand achten.
Weitere Infos zum "Lebendigen Adventkalender" der Andreasgemeinde
Bürgerbegehren zur Erreichung der Pariser Klimaziele in Frankfurt gestartet
Der Frankfurter Weg zur Einhaltung der Pariser Klimaziele

Am 25. November 2021 um 18 Uhr startet der Klimaentscheid Frankfurt mit der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren. Die Bürgerinitiative setzt sich für die Erreichung der Pariser Klimaziele ein und startet die Unterschriftensammlung mit einer Pressekonferenz im Presseclub Frankfurt und Online via Youtube und Facebook. www.klimaentscheid-frankfurt.de
Der Klimaentscheid Frankfurt ist eine außerparteiische Initiative zur Vorbereitung und Durchführung eines Bürgerbegehrens. Engagierte Frankfurter*innen setzen sich dabei dafür ein, verbindliche Klimaschutzmaßnahmen auf kommunalpolitischer Ebene zu fordern und zu realisieren. Alle Aktiven des Klimaentscheids Frankfurt sind als Bürger*innen ehrenamtlich im Einsatz und wollen in Frankfurt am Main einen Beitrag dazu leisten, die weltweite Erderhitzung auf 1,5°C zu begrenzen und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter machen. Durch das Bürgerbegehren kann den Kommunalpolitikern der Auftrag für eine schnelle Einführung von effizienten Maßnahmen für die Klimaschutz gegeben werden. Für die Umsetzung der Maßnahmen hat die Politik dann drei Jahre Zeit. Zusammen mit Fachleuten wurden konkreten Forderungen formuliert.
Mehr und Details gibt es zur Pressekonferenz am 25. November um 18 Uhr im Frankfurter Presseclub, Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main.
DANKESCHÖN für so ein tolles Fest!

Ein riesengroßes Dankeschön an die vielen Beteiligten, die das Fest am 2. Oktober möglich gemacht haben! Die Herzen von Tortuga, die den Gemeinschaftsgarten für die Kleidertauschparty in einen GROOVE GARDEN verzaubert haben, die Solawi für ihre leckeren Bio-Snacks, die Leute vom hessischen Radentscheid für ihren Infostand, die KNÄRZJE Brauerei fürs leckere Bier, die Firma NOWATO für die aufgestellten Festival-Toiletten, die fantastische Gruppe CORDAS VIVAS für die sagenhafte Live Musik im Hof vom Wasserturm, die K.D.St.V. Moeno Franconia für ihre gastfreundliche und nachbarschaftliche Unterstützung der Veranstaltung am Wasserturm, Keiko Schmitt von Tanzlicht K für die atemberaubende Feuershow … alle, die vor oder hinter den Kulissen mitgefeiert und mitgeholfen haben sowie alle, die so zahlreich gekommen sind, um teilzunehmen und sich zu freuen, zu feiern, zu tanzen und Spaß zu haben: am 2. Oktober fand ein wahres Feier-Feuerwerk zum 10-jährigen Jubiläum von Transition Town Frankfurt statt!
Tortuga, grüne Insel in der Metropole
KLIMAGOURMET 2.1
Am 22. September findet im Rahmen des KLIMAGOURMET-Festivals vom 16.-26. September eine Veranstaltung statt zum Thema "Solidarische Landwirtschaft und Urban Gardening".

Bei dieser Veranstaltung kannst du zwei Möglichkeiten für Ernährungsweisen kennenlernen, die für mehr Abwechslung im Angebot sorgen und gleichzeitig dem Klimaschutz dienen. Die "Solidarische Landwirtschaft" bietet eine Alternative zum „Normalkonsum“ mit industrieller Agrarwirtschaft und großen Supermarktketten: es ist auch eine Versorgung mit Grundnahrungsmitteln ohne weite Transportwege, Verpackungsmüll und anderen unerwünschten Nebeneffekten möglich! Erfahre das und erlebe dies im Tortuga-Gemeinschaftsgarten, einem erfolgreichen Frankfurter Urban-Gardening-Projekt! Dazu gehört die Verköstigung mit Aufstrichen und Überraschungen aus den Feldern unseres Bauern.
Teilnahmebedingungen
Am Eingang ist eine Maske zu tragen. Änderungen kurzfristig möglich.
Weitere Infos: KLIMAGOURMET-Website
Klimawand für den Gemeinschaftsgarten

Der Eingangsbereich der Frankfurter Katharinenkirche wurde anlässlich des Frankfurter „Grüne Soße Festivals“ mit einer „Klimawand“ aus mit Kräutern bepflanzten Euro-Paletten dekoriert. Nach der Aktion wurden die Europaletten von der Kirchenwand abmontiert und wieder verwertet. Etwa 12 Exemplare des "Klimabollwerks" wurden von Tortuga Eschersheim an der Katharinenkirche abgeholt und anschließend als vertikale Grünfläche im Eingangsbereich des Tortuga Gemeinschaftsgartens wieder aufgebaut.
Eine sensationell schöne Gartenfeier

Am 17. Juli wurde auf Tortuga gefeiert – Sommer, Sonne und Abwechslung im Kleiderschrank! Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei der Kleidertauschparty wechselten jede Menge Kleidungsstücke die Besitzer:innen, und viele Leute freuten sich über die Möglichkeit, sich draußen im Garten zu treffen oder wiederzusehen.
Palma de tortuga

Hanfpalmen gelten als ziemlich robust und können auch in unseren Breiten draußen überwintern (mal besser, mal schlechter). Dieses Exemplar hat die Kälte im letzten Winter im Freien stehend ganz gut verkraftet und ist Anfang Mai 2021 in den Gemeinschaftsgarten Tortuga Eschersheim eingezogen. Wir hoffen, sie fühlt sich nun an ihrem neuen Standort wohl und lebt sich gut ein!
Tortuga Eschersheim gewinnt Nachbarschaftspreis

"Tortuga Eschersheim" hat am 4. Dezember den Nachbarschaftspreis 2019 der Stadt Frankfurt in der Kategorie "Schöner. Bunter. Nachhaltiger" gewonnen! YEAH!
Einmal jährlich vergibt die Stadt Frankfurt den Preis an Gruppen oder Personen, die sich für eine lebendige Nachbarschaft engagieren. Ausgezeichnet werden Ideen und Aktionen in fünf verschiedenen Kategorien. Der Nachbarschaftspreis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Vorschläge und Bewerbungen für den Nachbarschaftspreis können jeweils bis zum 31. Januar des Folgejahres beim Team "Aktive Nachbarschaft" per E-Mail an nachbarschaftspreis@frankfurt-sozialestadt.de eingereicht werden.
Ein unvergesslicher Abend

Die Violinen-, Feuer-, Tanz- & Licht-Show im Hof des Eschersheimer Wasserturms: ein magischer Spätsommer-Abend, an den wir uns noch lange erinnern werden! Herzlichen Dank an das Künstlerinnen-Duo #MA*KE//ART// und an die K.D.St.V. Moeno Franconia für die freundliche Unterstützung und Gastfreundschaft!
18. September: "Showtime"

#MA*KE // ART
VIOLINEN-, FEUER-, TANZ- & LICHT-SHOW
Marta Danilkovich (Violine) · Keiko Schmitt (Tanz)
Freitag, 18. September 2020
Eschersheimer Wasserturm (im Hof)
Allendorfer Straße 76 · 60433 Frankfurt-Eschersheim
Wegen der großen Nachfrage wird es zwei Vorstellungen geben. Die erste Vorstellung um 20.00 Uhr ist bereits voll besetzt. Es gibt noch freie Plätze für die Vorstellung um 21.00 Uhr.***
Freut euch auf wundervolle Live-Musik und Tanz mit beeindruckenden Feuer- und Lichtrequisiten! Die Violinistin Marta Danilkovich und die Artistin Keiko Schmitt unterhalten euch in ihrer brillanten Show mit Film- und Tanzmusik, Rock, Soul und Metal auf der Geige und fantasievollem, abwechslungsreichem Flow Arts basiertem Tanz mit Feuer und Licht. #MA*KE//ART auf YouTube