Grundgesetz-Gartenparty

Am 23. Mai 2025 wurde das Grundgesetz 76 Jahre alt. An zahlreichen Orten in Frankfurt wurde das gefeiert! 🥳
frankfurtfeiertdemokratie.de
Auch auf Tortuga fand eine kleine Grundgesetz-Gartenparty statt! 🥂🌴 Im Laufe des Abends kamen ungeplant immer wieder neue Gäste vorbei. Es gab natürlich einen Geburtstagskuchen und Getränke, außerdem ein spontanes Gute-Laune-Spiel, sagenhafte musikalische Beiträge und zwischendurch jede Menge zu lachen! Eine echt mega Feier!

Volle Power ☀️

Bei schönstem Sonnenschein veranstaltete ein Unternehmen aus Neu-Isenburg auf Tortuga einen Social Day! Unter anderem wurden der Palettenzaun an der Straße frisch gestrichen und bepflanzt, mehrere Winter-Beete abgeräumt, der Garten aufgeräumt und der Boden gerecht, und last not least ein neues Hochbeet für den Gemeinschaftsgarten aus alten Einweg-Holzpaletten gebaut! Wir danken dem Team Dester von ganzem Herzen für den tollen Tag mit ihnen und für die sagenhafte Unterstützung!
Hier gibt es ein Instagram-Video vom Hochbeet-Bau
Frühlingsanfang

Der meteorologische Frühlingsanfang beginnt am 1. März, nahezu pünktlich dazu schwindet dieses Jahr der dauerbewölkte Winterhimmel. Die Sonne kommt und bringt Wärme und Licht. Die abgesunkene Erde in vielen Hochbeeten konnte mit selbstgemachter Erde aus dem Tortuga-Kompost aufgefüllt werden. In vielen Beeten weisen bereits viele fröhliche Frühblüher auf den kommenden Farbenzauber hin.
Resilienz

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“
(Albert Camus: Heimkehr nach Tipasa)
"Resilienz": Die Fähigkeit, widrige Umstände auszuhalten und Krisen zu bewältigen, ohne Schaden davonzutragen.
Oder, in anderen Worten: „Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen.“
Licht im Dunkeln
Die Pflanzen im Garten und die Schildkröten halten gerade ihren wohlverdienten Winterschlaf! Tortuga Eschersheim wünscht allen eine frohe Weihnachten, schöne Festtage und ein gutes neues Jahr!

Die Wintersonnenwende 2024 ist schon wieder rum; die Tage werden nun langsam wieder länger und heller. "Mer Lischt!", wie man in Frankfurt sagt.
Ein Bürgertreff für Eschersheim

Am 4. November 2024 fand im Frankfurter Römer ein Treffen statt, bei dem Oberbürgermeister Mike Josef sich mit ehrenamtlich Tätigen austauschte, die an der Bürgerakademie der Stiftung Polytechnische Gesellschaft teilnehmen. Mike Josef nahm mit großer Freude zur Kenntnis, was für eine starkes Netzwerk sich unter den Teilnehmenden ausgebildet hat.
Im Rahmen des Treffens wurde auch die Petition „Ein Bürgertreff für Eschersheim“ (mit aktuell über 800 Unterschriften) an den Oberbürgermeister übergeben. Mike Josef nahm die Petition mit großem Interesse entgegen und wird das Vorhaben aufmerksam weiterverfolgen.
Im Folgenden wird die Petition von uns an die zuständigen städtischen Ämter übergeben.
Die Petition kann weiterhin unterstützt werden!
https://weact.campact.de/petitions/ein-burgertreff-fur-eschersheim
12 Hände und ein Social Day

Goldenes Herbstwetter am letzten Oktober-Wochenende! Vier Männer tauschten einen Tag lang ihren Arbeitsplatz im Büro einer Landesbank gegen Arbeit an der frischen Luft im Gemeinschaftsgarten. Zwei Tortugistas waren mit dabei und sorgten für Baumaterial, Werkzeug und Verpflegung. Dabei herausgekommen sind zwei abgewrackte Hochbeete, zwei neue Hochbeete und ein repariertes Hochbeet im Gemeinschaftsgarten – gebaut aus recycelten Holzpaletten.
Zwei alte, morsch gewordene Hochbeete fingen nach etwa fünf Jahren langsam an, auseinander zu brechen. Das unbehandelte Palettenholz, aus dem die Hochbeete gebaut worden waren, endete somit nicht als Abfall für die Müllverbrennungsanlage, sondern hatte noch jahrelang als Bausubstanz für Pflanzgefäße gedient. Selbst das morsch gewordene Holz war noch lange Zeit für etwas nützlich, es bot einen wichtigen Lebensraum für viele Kleinstlebewesen.
Vielen herzlichen Dank an die fleißigen und humorvollen Mitarbeiter der Helaba für ihre tatkräftige Unterstützung, sowie an die Plattform Vostel für die Vermittlung! Es war eine tolle Aktion, die sehr viel Spaß gemacht hat und sich sehr gelohnt hat!
Ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr setzen viele Menschen vom 18. September bis 08. Oktober 2024 in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt.
Der Gemeinschaftsgarten Tortuga beteiligt sich mit einer Poster-Ausstellung zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung – mit besonderem Hinblick auf die Folgen des Klimawandels auf das Leben von Mensch und Natur.
Ein Beispiel. Ein Nachhaltigkeits-Ziel der UN ist: "Alle Menschen sollen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser haben." Durch den Klimawandel wird das jedoch immer schwieriger, denn die bestehenden Wasser-Krisen (Erosion, Dürren, Hochwasser, Überflutungen) werden durch die steigenden Temperaturen immer mehr verstärkt.
Weitere Infos: bundesregierung.de/nachhaltigkeitsziele
Ein neuer Platz zum Hinpflanzen!

Seit 21. September gibt es in der Grünanlage „einen neuen Platz zum Hinpflanzen“! Damit sind nicht gewöhnliche Parkbänke gemeint, sondern neuartige „Stadtmöbel“.
Hinter diesem Begriff verbergen sich Sitzpodeste, die mit Pflanzgefäßen verbunden sind und einen Wassertank beinhalten. Eschersheim ist der erste Ort, an dem vier Module dieses neuartigen Produkts der Mannheimer Firma "Citydecks" dauerhaft aufgestellt sind. Die finanziellen Mittel für die Anschaffung stammen aus einem hessischen Förderprogramm, das zivilgesellschaftliches Engagement für nachhaltige Ernährung unterstützt.
Bei allerschönstem Wetter wurden die Sitzpodeste und Pflanzkübel bei einer unvergesslichen Party eingeweiht! Es gab Kaffee, Kuchen, Sekt und Live-Musik, die das Publikum begeisterte! Etliche Gäste verweilten abends noch lange bei den neuen Sitzgelegenheiten, genossen die letzten Sonnenstrahlen und den lauen Spätsommer-Abend.
Die Frankfurter Rundschau kündigte die Veranstaltung an.
Die Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen hat einen Projekt-Steckbrief veröffentlicht.
Fotos: Judith Hildebrand u.a.
Frankfurter Wandeltage mit Livemusik!
Ende September fanden wieder die Frankfurter „Wandeltage“ von Transition Town Frankfurt statt! Zahlreiche Initiativen und Aktive präsentierten ihre Projekte für ein nachhaltigeres und liebenswerteres Frankfurt. Das musste gefeiert werden! Tortuga Eschersheim feierte mit! https://www.wandeltag.de/

• Live-Musik mit den "TONGÄRTNERN!"
Ein altes Hochbeet an der Ulrichstraße wurde abgewrackt. An dieser Stelle stehen seit den "Frankfurter Wandeltagen 2024" nun nagelneue Stadtmöbel der Mannheimer Firma CityDecks! Taufpaten waren die Musiker der Frankfurter Band "TONGÄRTNER"!

Mehr Infos: https://tongaertner.de/